In der Saison 2021 - 2022 führen wir keine Jahresmeisterschaft durch.

 

Reglement der Jahresmeisterschaft 2019 - 2020

1. Schiessbetrieb

Die Saison beginnt jeweils am 1. Oktober und endet mit den Endschiessen Anfang März. Der Standschiesstag ist jeweils am Montag von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Geschossen werden kann auch, mit der nötigen Rücksicht auf den Schulbetrieb, an den anderen Abenden. Schiessen ausserhalb der Schiessstandtage sind mit Hanruedi Reichenbach abzusprechen (Chriesimuschenschiessen). Der Obmann ist in der Regel jeweils am Montag im Schiesskeller und beaufsichtigt den Schiessbetrieb. Die Stiche werden den Schützen am 4. November in einer beschrifteten Mappe abgegeben. Weitere Einzeldoppel, Nachdoppel und Munition können beim Obmann bezogen werden.

2. Jahresmeisterschaft

Die Jahresmeisterschaft setzt sich aus 6 Schiessprogrammen zusammen, die während der Saison geschossen werden müssen.

Vereinsprogramm rot 20 Schuss die besten zwei Resultate
Vereinsprogramm schwarz 40 Schuss die besten zwei Resultate
Einzelwettschiessen 60 Schuss bis 30. Januar, ZMS
Zuger Kantonalmatch 40 Schuss bis 30. Januar, ZMS
Zuger Kantonalstich 20 Schuss bis 30. Januar, ZMS
Freundschaftsmatch Affoltern 40 Schuss  

ZMS = Resultat zählt für den Zuger Meisterschütz

Die Vereinsprogramme, das Einzelwettschiessen und der Kantonalstich werden grundsätzlich an den Standschiesstagen in der Schiessanlage Herti geschossen.

3. Gruppenmeisterschaft

Die Luftpistolenschützen bestreiten mit 4 Schützen die erste Hauptrunde, welche im Dezember geschossen wird. Die Schützen werden angefragt und durch den Obmann gemeldet.

4. Auswärtige Gruppenschiessen

Die Schützen nehmen an einem auswärtigen Gruppenschiessen teil, wenn sich eine genügende Anzahl Schützen melden. Der Schiessanöass wird durch Mehrheitsentscheid ausgewählt. Dieses Schiessen gilt nicht zur Jahresmeisterschaft.

5. Freundschaftsmatch

Die Luftpistolenschützen nehmen am Freundschaftmatch mit den Schützen aus Affoltern teil. Dieser Schiessanlass gilt zur Jahresmeisterschaft. Das Schiessen mit Absenden findet jeweils im Dezember alternierend in Zug und in Affoltern statt. Es besteht ein Termin für das Vorschiessen. 

6. Zuger Kantonalmatch

Die Luftpistolenschützen nehmen am Kantonalmatch teil. Dieser gilt zur Jahresmeisterschaft. Er jedes Jahr von einem anderen Verein des Kantons Zug durchgeführt.

7. Zuger Meisterschütz (ZMS)

Der Zuger KSV führt einen Wettkampf über den Zuger Meisterschützen durch. Die Finalteilnahme setzt sich aus dem Resultat der Stiche Kantonalmatch, Kantonalstich und Einzelwettschiessen zusammen. Diese Resultate hat der Obmann jeweils bis am 1. Februar an den ZKSV zu melden. Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 20.00.

8. Dezentralisierte Matchmeisterschaft (DMM)

Die Teilnahme ist dem Obmann bei Beginn des Schiessbetriebes zu melden. Er bestellt die Scheiben und die Kleber. Die DMM beginnt am 1. Dezember und dauert bis Ende Februar. Die Schweizermeisterschaften finden jeweils Anfan März in Bern statt (Ausführungsbestimmungen)

9. Endschiessen

Das Endschiessen zählt nicht zur Jahresmeisterschaft. Für das Endschiessen werden spezielle Scheiben verwendet. Nach dem Endschiessen werden alle Schützen zu einem Glas eingeladen und die Saison wird abgeschlossen.

10. Auszeichnungen

Stich Elite Veteranten Seniorveteranen Auszeichnungsart
Einzelwettschiessen 350 330 310 Medaille / KK
Zuger Kantonalmatch 350 350 350 Medaille / KK
Zuger Kantonalstich 175 165 155 Medaille / KK
DMM 525 347 344 Medaille / KK
Zuger Meisterschütz       gem. ZKSV

Die Medaillen und Kranzkarten (KK) werden nach Erhalt an die Schützen weitergegeben.

11. Preise für die Schiessprogramme

Die Vereinsprogramme, das Einzelwettschiessen, der Kantonalstich und der Zuger Meisterschütz werden durch den Schützen direkt mit dem Obmann abgerechnet. Der Kantonalmatch und der Freundschaftsmatch in Zug sind durch den Schützen direkt beim Schiessanlass dem durchführenden Verein zu bezahlen.

Vereinsprogramm rot Einzeldoppel 4 CHF 1.00  
Vereinsprogramm schwarz Einzeldoppel 4 CHF 2.00  
Einzelwettschiessen Einzeldoppel 1 CHF 12.00  
Zuger Kantonalmatch Einzeldoppel 1 CHF 12.00  
Zuger Kantonalstich Hauptdoppel 1 CHF 12.00 ND CHF 5.00
Freundschaftsmatch Einzeldoppel 1 CHF 10.00  
DMM Einzeldoppel 1 CHF 20.00  
Zuger Meisterschütz     CHF 20.00  

Die Abrechnung erfolgt am letzten Standschiesstag.

12. Pistolen

Der Schütze ist für seine Pistole selber verantwortlich. Eine Druckluftflasche steht zur Verfügung. Der Verein verfügt über eine beschränkte Anzahl Pistolen für Neuschützen.

13. Absenden

Das Absenden der Luftpistolensaison findet zusammen mit den anderen Sektionen der Schützengesellschaft der Stadt Zug statt. Der Anlass findet im November statt und wird im Stadtschütz publiziert. Die Resultate werden im Stadtschütz Nummer 2 und auf der Homepage publiziert.

14. Getränke

Es stehen den Schützen Getränke zur Verfügung. Diese sind im Kühlschrank eingelagert. Die Preise sind angeschrieben und die Kasseist im Kühlschrank deponiert.